Wasserwissen
Möchten Sie noch mehr zum Thema Wasserversorgung wissen? Hier finden Sie weitere Informationen und hilfreiche Links.

Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW)
Hier finden Sie wichtige Fragen und Antworten zum Thema Trinkwasser sowie weitere Informationen zu Chlorothalonil:

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Chlorothalonil:
Häufig gestellte Fragen
Trinkwasser ist Wasser im Naturzustand oder nach der Aufbereitung, das zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Lebensmitteln oder zur Reinigung von Bedarfsgegenständen vorgesehen, bereitgestellt oder verwendet wird. Trinkwasser muss hinsichtlich Geruch, Geschmack und Aussehen unauffällig sein und darf hinsichtlich Art und Konzentration der darin enthaltenen Stoffe keine Gesundheitsgefährdung darstellen.
Grundwasser füllt die natürlichen Hohlräume (Poren, Spalten, Klüfte) des Untergrunds aus und bewegt sich entsprechend der Schwerkraft. Unterschieden wird zwischen Grundwasser in Lockergesteinen (Kies, Sand) sowie Grundwasser in geklüfteten und verkarsteten Festgesteinen.
Aus naturwissenschaftlicher Sicht besteht kein Unterschied zwischen Grund- und Quellwasser. So genanntes Quellwasser ist Grundwasser, das in freiem Gefälle an der Erdoberfläche zu Tage tritt. Eine Quelle ist also ein Grundwasseraustritt.
Zur Sicherstellung der Wasserqualität beproben wir regelmässig unsere Wasserfassungen und das Netzwasser an verschiedenen Abgabestellen. Jährlich werden somit mehr als 50 Proben auf bakteriologische und chemische Parameter untersucht.