Infrastruktur

Die Wasserverbund Region Solothurn AG ist Eigentümerin von folgenden Anlagen:

Grundwasserpumpwerk Aarmatt

Das Grundwasserpumpwerk Aarmatt besteht seit 1976. Es handelt sich um einen Horizontalfilterbrunnen, der auf dem Gemeindegebiet von Zuchwil steht. Mit zwei Pumpen werden bis zu 5'000 Liter Wasser pro Minute in das Rohwasserbecken des Hauptpumpwerks Aarmatt gefördert.

Die WARESO überprüft das Grundwasser regelmässig auf die relevanten Metaboliten Chlorothalonil Sulfonsäure R417888 (M12) und R471811.  Die akutellen Messwerte derfinden Sie hier.  

Grundwasserpumpwerk Dörnischlag

Der im Jahr 1977 gebaute Horizontalfilterbrunnen steht auf dem Gemeindegebiet von Luterbach. Fünf Zubringerpumpen fördern je 5'000 Liter pro Minute in den direkt angeschlossenen Wasserturm. Dort wird der notwendige Druck aufgebaut, damit das Wasser anschliessend über eine Transportleitung bis zu den Pumpwerken Aarmatt, Widi und in Notsituationen zur Gruppenwasserversorgung Unterer Leberberg (GWUL) gefördert werden kann.

Die WARESO überprüft das Grundwasser regelmässig auf die relevanten Metaboliten Chlorothalonil Sulfonsäure R417888 (M12) und R471811. Die aktuellen Messwerte finden Sie hier

Hauptpumpwerk Aarmatt

Das Hauptpumpwerk Aarmatt wurde 1976 erstellt. Die Speisung erfolgt von den Zubringer-Grundwasserpumpwerken Dörnischlag und Aarmatt. Das Wasser wird mit einer Ozonanlage aufbereitet. Pro Minute können maximal 20'000 Liter Wasser in das Solothurner Versorgungsnetz sowie 10'000 Liter in die Wasserversorgung Zuchwil gefördert werden.

Stufenpumpwerk Widi

Das Stufenpumpwerk Widi wurde im Jahr 2004 gebaut und beliefert die Wasserversorgung Zuchwil jeden Tag mit 2'500 bis 3'000 Kubikmetern Wasser. Es bezieht das Wasser aus dem Grundwasserpumpwerk Dörnischlag. Die Einspeisung in das Zuchwiler Versorgungsnetz erfolgt über dieses Pumpwerk sowie über das Pumpwerk Aarmatt.

Reservoir Bleichenberg

Das seit 1999 bestehende Reservoir Bleichenberg liegt in Biberist. Es besteht aus zwei Kammern mit je 2'500 Kubikmetern Wasser für die Gemeinde Zuchwil. 

Reservoir Königshof

Auf dem Gemeindegebiet von Rüttenen entsteht das neue Reservoir Königshof als Ersatz für die Reservoire Steingrube und Gisihubel. Die Inbetriebnahme ist 2022 geplant. Zwei Kammern fassen je 2'500 Kubikmeter Wasser zur Versorgung der Stadt Solothurn (untere Druckzone). 


Hier finden Sie die Anlagen der WARESO im Überblick: